Wie Numberfive schon sagte, ein Anschluß ist mit der Gehäusemasse verbunden. Und mit einer der Motorkohle (Schleifern). Die beiden anderen speisen wahrscheinlich zwei verschiedene Motorkohlen, die durch ihre Position unterschiedliche Feldstärken und damit Geschwindigkeiten erzeugen.
Man muß sich immer das eigentliche Einsatzgebiet Automobil vor Augen halten, da ist Gehäuse und Karosserie immer Masse, und es ist natürlich nur eine Drehrichtung gefragt.
Und der klassische Scheibenwischermotor hat natürlich noch Extrakontakte, die einmal pro Umdrehung an einer bestimmten Stelle unterbrechen, damit die Scheibenwischer immer unten stehenbleiben. Das könnte die zwei weiteren Kontakte erklären. Schau doch mal mit nem Durchgangsprüfer, während der Motor dreht.