Die Empfängerbausteine hatte ich natürlich auch im Kopf. Ich will allerdings mit einer Abbildungslinse und einer Schlitzblende einen Empfänger realisieren, der für das Drehen des Roboters um die Hochachse sehr richtungsselektiv ist, dem jedoch leichtes Kippeln des Roboters, also ein Höhenversatz des Leuchtturms nichts ausmacht. Für diese Schlitzblende wäre es ganz gut zu wissen, was sich in dem kleinen Dreibeiner für eine lichtempfindliche Fläche verbirgt.

Aber die Dinger sind ja billig, vielleicht geht da Probieren über studieren.

ZF Filter: Das ist wohl genau die Schaltungstechnik, die man da benötigt und von der ich keine Ahnung habe. Kannst Du mir da Literatur oder Links nennen, oder das ganze sogar hier noch ein bißchen genauer beschreiben?

Mit digital signal processing meinst Du, das Signal schnell genug A/D wandeln und den Rest rechnen, mit FFT? Eindeutig zu aufwendig. Ich will einfach eine Schaltung mit nem simplen TTL-Ausgang "Sehe nix" und "Sehe den Leuchtturm". Und das soll recht sicher funktionieren.

Und Danke für die schnelle Antwort, Manfred. Mit Dir hatte ich auch insgeheim bei der Frage gerechnet.

Toemchen