Wenn moduliertes IR-Licht selektiv empfangen werden soll, dann gibt es erst mal die Fernsteuerempfänger mit ihren drei Anschlüssen und ihrer hohen Empfindlichkeit die für einen Betrieb bis 20-30m (Datenblatt) ausgelegt sind. Wenn man die selbst baut hat man zu tun und so klein wird es dann nicht mehr.

Erst mal ein Filter suchen, ein "aktives Filter" mit OPAs geht aber die Stabilität ist einfacher mit einem ZF Filter oder einem ähnlichen Resonator zu erreichen. Es ist dann die Frage, ob die Trägerfrequenz gleich der Filterfrequenz gewählt werden soll, oder ob man im Bereich um 40kHz bleibt und das empfangene Signal auf die ZF mischt (z.B. mit Analogschaltern 4016...). Feste Frequenzen braucht man dabei für eine gute Selektivität und eine Stabilisierung mit Quarz ist sicher zu empfehlen, ist aber auch machbar.

Eine Alternative dazu ist digital signal processing.

Zur speziellen Frage des selektiven Empfangs: Man arbeitet dabei entweder mit Resonatoren die sich in der Phasenlage nach dem Signal richten oder mit Synchondemodulation bei denen sich zwei um 90° phasenverschobene Demodulatoren in der Aufgabe ergänzen.
Manfred