-
-
Super-Moderator
Lebende Robotik Legende
Ich finde die Technik mit Flexinol wirklich beeindruckend. Auf kleinstem Raum kann man damit relativ kraftvolle Aktoren herstellen. Vor allem ist es auch modern und das Gebiet wird sich noch bedeutend weiterentwickeln. Auch an Elastomeren wird experimentiert, um daraus Muskeln herzustellen. Hier sind noch einige technische Daten zu Flexinol.
http://slow.free.fr/materiaux/flexinol/flexinol.htm
Zurück zum Roboterarm. Die Leute, die beispielsweise den Roboter Nuvo entwickelt haben, kennen mit Sicherheit den Stand der Technik bei elektronischen Muskeln.
https://www.roboternetz.de/phpBB2/al....php?pic_id=94
Sie haben sie nicht eingesetzt und haben, (ohne besondere Beschränkung an Raum) einen Roboter gebaut, der zwei Beine mit je 5 Gelenken hat, mit denen er sich relativ geschickt bewegen kann. Die verwendete Technik sind (bessere) Servomotoren. Vielleicht können die Bilder und die Filme von Nuvo Anregungnen geben, was heute mit dem Stand der Technik möglich ist.
Ich kann nur Jeden, der auch Rückschläge einstecken kann, darin bestätigen, neue Wege zu gehen. ein Stück weiter kommt man immer und auf bekannten Wegen wird man nicht immer ganz so viel lernen. Es kommt wohl darauf an, ob man es eher unter dem Aspekt der Forschung oder der Entwicklung betreiben will.
Manfred
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen