hallo!
ich hoffe, ich stelle jetzt nicht schon wieder eine frage, die in einem
anderen thread schon bis zum erweichen durchgekaut wurde.
ich wollte mal nach euren erfahrungen zu roboterarmen fragen.
denn ich plane einen arm, der sich um möglichst viele achsen bewe-
gen kann. (so in etwa eine nachbildung eines menschlichen arms -
ok, ganz so viele achsen müssen's für den anfang auch nicht sein....)
ich hatte mir überlegt, ob das ganze mit pneumatik lösbar ist. hat
jemand schon erfahrungen damit gemacht (nicht nur einen greifer,
sondern wirklich eine art "ellenbogengelenk")
das ganze lässt sich zwar sicher auch mit motoren machen, aber dann
müssten ja einige motoren am arm befestigt sein, und die haben dann
natürlich gewicht.....
wäre nett, wenn ihr mir ideen geben könntet!
gruß,
simon







 
			
			 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren

 der Mensch ist der einzige rückkopplungsstabile hochkomplexe Servomechanismus , der von ungelernten Arbeitern in Massenproduktion hergestellt werden kann.
  der Mensch ist der einzige rückkopplungsstabile hochkomplexe Servomechanismus , der von ungelernten Arbeitern in Massenproduktion hergestellt werden kann.

Lesezeichen