Was genau wilst Du damit betreiben ?
Normalerweise wird ein Treiber (DirectIO o.ae.) in's System eingespielt, der die geworfenen Exceptions der I/O-Zugriffe weiterreicht. Der eigentliche Zugriff erfolgt wie zu Win9x-Zeiten in IN & OUT. Du kannst natuerlich auch einen eigenen Treiber schreiben --- Plug / Play-ID ist da halt zu faken.

Maximal ist aber bei einer Geschwindigkeit von 2 MByte 'schluss' (muss mal suchen - irgendwo hatte ich eine Schaltung mit einem A/D-Wandler von MAX, der den EPP-Mode ausgenutzt hatte).

Heinz