Hallo ähM_Key,
Ich denke, Du hast richtig gedacht. Es ist einfach so, wenn die Liniensensoren des Asuro mehr als 1cm abweichen, hat der ASURO die Linie verloren.Ich bin der Meinung, dass der wieder abfallende Teil der Kurve ( > |10mm| ) sowieso nicht nutzbar ist, weil der Roboter nicht weiß, wo er ist, also das Abfallen bei Abweichungen von > |10mm| könnte genausogut < |5mm| bedeuten. (Ich hoffe das war heilweg's verständlich; die Betragszeichen sind sicherlich nicht korrekt, aber ihr wisst ja was ich meine)
Wie funktioniert das bisher? Denkfehler meinerseits?
Der enge Fangbereich ist das große Problem bei der ASURO-Linienverfolgung.
Gruss,
stochri
Lesezeichen