-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
üää bevor ich hier was sag, postet ihr hier alles zu 
Wenn du minimalistisch veranlagt bist müsstest du dir den quarz und das poti sparen können, der µC müsste einen internen Taktgenerator haben und die Referenzspannung kann man ja einfach vom Spannungsregler nehmen ohne sie zu teilen, bzw wenn du mit den SHARP-Sensoren arbeitest, die liefern eh keine sinnvollen Werte über 2,6 V und die interne Referenzspanung (meines mega
liegt bei 2,56 V ...
Anstelle der LEDs und Tasten würd ich ein LCD-Display einplanen, Reset und Anschalter sind unnötig, eine Power-Buchse langt... (Reset brauchst du fast nie, evtl mit einem Widerstand+Kondensator einen Reset on Startup auslösen, aber der mega kann das, glaube ich, von allein)
Motortreiber vielleicht auf externe Platinen zu den Motoren machen? das ist dann modular wiederverwendbar...
Programmiert wird in C oder Assembler
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen