Für IR brauchst du nu reinen kleinen leichten Empfänger, der nicht größer und schwerer ist als ein MAX232. Und den MAX232 brauchst du wirklich nur, wenn du Daten zu PC senden willst oder von dort empfangen willst.
Da würd ich lieder die Leitungen RxD und TxD (und GND und Vcc) über eine Steckverbindung (eine verpolungs- und verwechslungssichere Steckverbindung!!!) auch mit nach außen führen und den MAX232 irgendwo ins Kabel zum PC löten. Das spart auch Gewicht. (und ist wirklich nicht ironisch gemeint. Was soll da n IC auf der Platine auf der man Platz und Gewicht sparen muss?!)
Da der AVR selbst kaum Strom zieht reicht ein 7805. Die maximale Verlsutleistung wird wohl nie erreicht werden. Was der Treiber braucht weiss ich nicht.
Die Taster könntest du dir bei IR sparen
Quarz ist auch nicht pflicht. Intern kann der Mega mit bis zu 8MHz getaktet werden. Das zeitkritischste wäre der IR-Empfang. Und ich denke der läuft auch mit 8MHz intern.
Willst du die Platine selbst ätzen? Den Mega16 gibt es auch als TQFP. Ist zwar schon ziemlich klein, aber nicht unmöglich zu löten. Aber das ätzen muss klappen.
Programmieren mit Basic wird wohl nicht so ein großes Problem werden.