Hallo Manfred,
Danke für die Hilfe!
Aber ganz durchgestiegen bin ich noch nicht
Heißt auf Laiendeutsch? *grins*Die Umschaltung von 1-0 gegen 0-1 ist die einfachste. Dabei sollte die Frequenz hoch genug sein, um beim Wert 50% den Strom nicht zu groß werden zu lassen, er soll da ja null sein.
PWM könnte auch mit der Umschaltung 0-1 gegen 1-1 und mit 1-0 gegen 1-1 für beiden Richtungen getrennt gesteuert werden. Dann kann der Motor auch mal definitiv abgeschaltet werden.
Also ich will ja garnicht wissen was sich Herr "Dipl.-Ing." dabei gedacht hat als er den Schaltplan entworfen hat.
Brauch ich dann für zwei Motoren auch zwei von den ICs? Oder kann ich mit einem beide ansteuern?
Muss ich den "krims krams" hinter dem tc4469 auch mit reinbauen oder is das nur für spezielle Motoren?
MfG
Richard
Lesezeichen