-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
ok, danke....
wieder ein Schritt weiter...
hab aus nem alten PC-Netzeil den Brückengleichrichter und (einen) Entstörkondensator (waren 2 drin) ausgebaut, den ELKO dann an die DC Ausgänge des Gleichrichters und die AC Eingänge an die 12 V Wechselstrom des elektronischen Trafos....Der ELKO hat 560µF und verträgt 200V, der Brückengleichrichter heisst KBU6J und verträgt laut Spezigikation bis zu 400V....soviel dazu...In einem Datenblatt hab ich noch wat von mindestens 35V gelesen, aber ich denke/hoffe doch, dass es da prinzipiell keine Probleme mit zu kleiner Spannung eben sollte....
nun hab ich dat janze mal getestet: Halogenbirnchen an die gleichgerichteten 12V (also parallel zum ELKO)...
Hat auch geleuchtet, also hats scheinbar funktioniert...
Allerdings wurder der Gleichrichter so nach 20 Sekunden Betrieb SEEHHRR heiß....Hat jemand ne Ahnung, woran das liegen könnte? Fehlt da evtl. noch irgendwo ein "Vorwiderstand" oder so?
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen