Hi BlooD,
der jControl sieht richtig interessant aus. Was mich besonders angesprochen hat ist der niedrige Preis für einen kompletten Controller incl. Grafikdisplay und allen Schnittstellen die man so braucht. Dies sind gute Vorraussetzungen für einen Masterprozessor.
Zurück zum Impulsproblem :
16ms kann schon ziemlich knapp werden. Die Positionserkennung funktioniert nämlich nur dann, wenn die Positonsbohrung mindestens 32ms unter der Lichtschranke bleibt (doppelte Wandlerzeit). Und das werden dann ziemlich lange Löcher.
-> QED : Mit dem ADW kann es nicht korrekt funktionieren. Schade.
Selbst mit einem Atmel wirst Du auf digitale Signale umsteigen (hast Du ja schon angesprochen) und mit Sicherheit einen Interrupteingang verwenden müssen. Alles andere wird zu langsam sein.
JControl als Master und einen Atmel als Slave solten Dein Problem lösen können.
Für den Bascom-AVR-Compiler gibt es eine Demoversion, die vom Netz heruntergeladen werden kann. Mit der Demoversion kann leider nur maximal 2kB Programmcode erzeugt werden. ( http://www.mcselec.com/download_avr.htm ) Eine Vollverson kostet 80 - 100€.
Grüße Klaus
Lesezeichen