-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Uff was verlangst du alles von mir 
Ok, ich stell mir mal vor ich wuerde vor dem Geraet stehen und nachschauen.
Ich gehe jetzt davon aus dass die Motoren und die Ventile an der besagten Platine angeschlossen sind.
Aus gewohnheit wuerde ich die Widerstande der Motoren und Ventile nachmessen.
Wenn da alles i.O. ist wuerd ich die Kabel zurueckverfolgen und schaun an was die angeschlossen sind. Magnete erzeugen aus Natur aus hohe Induktionsspannungen wenn sie abschalten. Vllt ist da noch irgenwo eine Diode die das die Jahre ueber abgefangen hat aber vor kuzen den Geist aufgegeben hat. Vllt steht der defekte Kondi in einer Verbindung mit der so entstandenen Ueberspannung ist hat dabei durchgeschlagen. Mal weiter angenommen der Kondi stand in direkter Verbindung mit der Betriebsspanung und hat somit einen kurzzeitigen Kurzschluss gemacht und ist den explosionsartigen Waermetod gestorben *g*
Versorgungspannung kontrolieren. Vllt ist da eine Sicherung mit rausgeflogen. Wenn das Geraet nach austausch des Kondies nicht funktioniert koennte man mal nachmessen welche Spannung an dem ULN2003 rein und wieder rauskommt. Das Datenblatt hilf weiter. Wenn das kaputt ist koennt ihr ihn austauschen.
Aber spaetestens jetzt wuerd ich eine neue kaufen.
Bei den Scheibensicherungen habe ich leider keinerlei Erfahrung.
Der Versuch macht kluch
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen