also hab ich das jetzt richtig verstanden: ich schreibe die zahl "65" für den buchstaben "A" in eine Speicherzelle und subtrahiere dann diese "65" von der empfangene zahl, die ich vorher nach W kopiert hab. ist das ergebnis null wird das zero flag gesetzt, was ich überprüfen kann und wodurch ich weiß, dass es ein A war.
denn wenn das so ist, dann hat dein beispiel oben glaub ich einen fehler. da subtrahierst du nämlich 0x41 von 0x41. und das gibt, da du ja dann die gleichen zahlen voneinander subtrahierst, immer null. also ich glaub ich habs jetzt verstanden, nur du hast dich oben vertippt.

aber wenn ich das jetzt oben richtig verstanden hab, dann krieg ich da über RS232 für "A" z.B. eine "01101000" rein. kann ich dann einfach in eine speicherzelle eine dezimale "65" schreiben und die von der "01101000" subtrahieren? also auf gut deutsch, wir meine 65 vom assembler auch in byte aus nullen und einsen umgewandelt?? musste es ja eigentlich, sonst kann der pic ja gar nicht damit umgehen, oder?