Natürlich kann man das. Genau das ist es, was ein Analogmodem (oder Akustikkoppler) eigentlich macht. Der Trägerton, der im hörbaren Bereich liegt wird in der Frequenz und/oder Phasenlage ständig verändert. So kann man Informationen über Telefonleitungen übertragen, obwohl diese Leitungen nur eine geringe Bandbreite von knapp 3 Khz haben.Zitat von erik.rostock
Für die Fernabfrage von Anrufbeantwortern gibt es kleine Zusatzgeräte, die man ans Mikrofon vom Telefon halten kann um übers Telefon Informationen an den Anrufbeantworter zu übermitteln. Die Dinger arbeiten mit DTMF. Damit könnte man prinzipiell auch auch andere Geräte fernsteuern und zwar völlig legal, anmelde- und genehmigungsfrei
Bei dem legendären LALLUS-Projekt von Wolfgang Back wurde übrigens diese Technik zur Fernsteuerung benutzt. Die meisten Telefone erzeugen sowieso DTMF wenn man die Zifferntasten drückt. Ein zusätzliches Gerät ist dann sogar überflüssig.
Lesezeichen