Der Unterschied GOSUB und Call sub ist der, daß "gosub" ein einfacher assembler-call auf den Label ist, während bei deklarierten Funktions oder Sub's der ganze Software-Call-Mechanismus losgetreten wird.
(Nicht verwechseln mit GOTO, sowas ist bähh)

Kurzum: wenn eine Routine keine call-Argumente braucht und auch keine lokalen daten, isses besser (kürzer), du macht gosub draus

Nachteil bei all dem: auch wenn du garnicht hinspringst, jeder call oder gosub erzeugt eine Referenz auf die Routine, und dann ist sie auch schon dabei im Endprodukt


PIC's hab ich zwar, mach' aber nix mehr. das BANK-Gewurstel und der Brenner-x Kult haben mir den Nerv gezogen.
Bascom verwend' ich, weil er sehr angenehm für's prototyping ist, man schreibt einfach in den Schirm hinein, was einem grade einfällt und drückt ab.
Wegen diesen Features, die ich schätze, möcht ich ja auch ein bißchen Tools dafür machen, um eben das Zeugs ein bißchen aufzupeppen für größere Geschichten.