Dem kann ich nur zustimmen, schließlich gehts ja ums basteln ansonsten stehen die Dinge sowieso bald in der Abstellkammer.Viel wichtiger aber die Frage: lässt sich das Teil "aufpeppen". Wir haben gesehen, daß die Elektronik darin eher ältlicher Art ist. Vielleicht ist es ja möglich, die eigentliche Steuermechanik durch was neueres zu ersetzen und dem Kerlchen etwas mehr "Intelligenz" einzuhauchen. Die könnte er im übrigen auch brauchen. Bei mir verbringt er manchmal Minuten damit, sich wie ein Kreisel rückwärts in irgendeiner Ecke zu drehen und mit dem rückwärtigen Teil immer wieder irgendwo anzustoßen
Wer ans basteln geht, sollte als erstes mal schaun ob man das Teil mechanisch soweit umbauen kann das es nicht mehr an kleinen Kanten hängen bleibt. Das zu erreichen ohne die Reinigungswirkung zu verlieren dürfte schon eine echte Aufgabe sein.
@ellinor_mathilda : 1000 Watt - sowas ist in keinem Fall von einem Batterie oder Akkubetriebenen Hausgerät zu erwarten, außer du willst ein Monstrum mit mehreren Autobatterien durch die Gegend fahren lassen. Nein, die Saugwirkung wirst du nie mit herkömmlichen Staubsaugern vergleichen können. Die Hauptwirkung kommt durch die Bürste. Also er macht vorwiegend den Boden oberflächlich rein - was aber auch schon nicht schlecht ist.
Zur Saugleistung findest du hier was:
https://www.roboternetz.de/wiki/pmwi...=Main.SPRobo01
ganze 2 Watt
Gruß Frank
Lesezeichen