Hallo,


Kann ich diesen Sensor an die 5 V Versorgung des Application Board anschliessen? Ja.
Von da würde ich ja dann an den Sensor gehen, dann weiter an den AD 0 Anschluss auf dem Application Board, von da an einen Widerstand und dann an die Masse des Application Board neben den 5V Anschlüssen.
Wäre das richtig?
Ja, das ist ok

An welchen AD 0 Pin müsste ich das anschliessen? Sind ja immer zwei in einer Reihe.
es gibt den AD0 Pin nur 1 mal, auch die anderen bis 7.
Vermutlich meinst Du den Pin direkt daneben, da ist jeweils Masse drauf (siehe Schaltplanseite im Conrad Manual zum Application board)

Es gibt also zu jedem AD Pin gleich daneben einen Masse Pin. Ich glaube es sind die rechten, einfach mal durchpiepen. Die 8er Reihe, die untereinander kurzgeschlossen ist, ist die Massereihe.

Wie groß müsste der Widerstand sein?
Dank 10 Bit ADC im C164 muß man daraus keine Wissenschaft machen. Damit kann man Auch Veränderungen erkennen, wenn der Widerstand nicht perfekt ausgelegt sein sollte.
-> 10KOhm passen.

Wofür ist bei dem Application Board der rechte Teil, wo man diverse Bauteile auflöten kann??
Da kann man Bauteile auflöten )))
Im Ernst, da kann man kleine Schaltungen mit Auflöten oder auch z.Bsp Stecker zu externen Schaltungen (sieh mal das Bild auf meine Homepage an).

Die linke Spalte ist ja für die 5 V Stromversorgung danach kommt die GND Spalte und danach freie nicht beschriftete Spalten.
Exakt

Könnte man dort den benötigten Widerstand drauf löten??
Klar

Welchen Widerstand:
Das ist ziemlich egal, Hauptsache es sind ungefähr 10K (bei dem ADC gingen auch einige KOhm weniger).
Nimm also 10KOhm aus der Bastelkiste, so Du hast. Kohle oder Metallfilm ist egal. Verlustleistung völlig egal.

Bernhard