-
-
Administrator
Robotik Visionär
Deine Erfahrungen mit dem VNH3SP30 beruhen die auf Tests mit hohen Strombelastungen zwischen 15 und 30A ?
Ich habe das IC vorwiegend bis Belastungen von ca. 12 A gestestet. In dem Bereich kann ich aber deine Erfahrungen nicht bestätigen.
a.) Die Drehzahl läßt sich sehr kontinuierlich regeln, so wie es bei PWM halt üblich ist. Wenn das im Einzelfall nicht klappt, kann das auch am Motor liegen und wäre bei jeder PWM Steuerung gleich.
b.) Brummstörungen kann ich keine feststellen. Vielleicht hast du auch nur eine ungünstige PWM Frequenz genommen?
c.) Ist das nicht das gleiche wie a. ??? Bei mir dreht er sich schon sehr sauber.
Das gute an dem Baustein ist das er bis zu 10 Khz PWM Frequenz verträgt, eigentlich kann man dadurch den Motor besser regeln als viele FET-Brücken. Aber wie gesagt, ich kann nur bis ca. 12 A Aussagen machen, wobei ich PWM mit 1Khz und glaub 5 khz und eine Betriebsspannung von 13V verwendet hatte. Ging beides recht gut.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen