Dachte mir schon das es irgendwo anders geharkt hat. Ob der wirklich lange 30 A aushält, da hab ich auch so meine Zweifel. Aber für viele Anwendungen reicht es ja wenn er diese Spitzenströme nur kurzzeitig ohne Schaden liefern kann.
Aber ich bin gespannt auf deinen Bericht wenn dein Kühlkörper fertig ist. Aber statt passiven Spezialkühlkörper wäre ein Standard Kühlkörper mit Lüfter vermutlich effizienter. Und wo so hohe Ströme fließen, da hat man doch eigentlich in der Praxis ein paar mA für einen Lüfter übrig.

Gruß Frank