-
-
DC Motoren mit PWM Regelung und PowerMosfet´s
Hallo,
also wen ich DC Motoren mit großer Leistung so um die 30 A ansteruen möchte, dann mache ich das immer mit Hexfet Power Mosfet und einem speziellen PWM Baustein, opder einem PIC der die rwestlichen Steuerungsaufgaben übernimmt.
Vom VNH3SP30 habe ich keine guten Erfahrungen gemacht, weil:
a) sich die Drehzahl nicht gut von 0% auf regeln läßt
b) weil es zu erhelblichen Brummstörungen im Motor kommt
c) weil der DC Motor über 0-100% nicht sauber dreht
Meine eigenen Power PWM Regelungen sind aufgund langer Stunden Experimentierzeit so ausgereift, daß ich zufrieden sein kann, jedoch hin und wieder auch neue Bausteine austeste, um zu sehen, ob es auf dem Markt etwas besseres gibt. Es entstehen keinerlei störende Geräusche und oder irgendwie andere Begleiterscheinungen beim Ansteuern meiner kleinen und dicken (24 V 30A) DC-Motoren. Und das fast ohne zusätzliche Kühlkörper.
Also es ist ganz einfach eine H-Bridge Brücke zu bauen, die jeder nur erdenklichen Strombelastung standhält, nur man muß sich etwas hineindenken und auch mal Rückschläge in Form von verheizten MOSFET´s in Kauf nehmen. Man kann nur dazulernen.
Gruß Jon
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen