na ja, in nem geschlossenen (Glasfaser-)Behälter gut gepolstert müsste das schon gehen... ich meine das Gefahrlose rumschießen von Quexksilber.Ich erkundige mich mal bei google, ob das Resistent ist, oder ähnliche eigenschaften wie Alu beim Kontakt mit Quecksilber aufweist).

Was mir sorgen bereitet ist die von dir erwähnte schweerelosigkeit. ist mir schon klar, dass es dazu kommt, wenn man sich im freien Fall befindet
(--> Fallturm)

Ich hab aber vergessen zu erwähnen, dass sich der Tank der wasserrakete unten sitzt. dadurch ist die Rakete beim start Schwanzsalstig. wenn das Wasser aber weg ist, ist der schweerpunkt ziemlich nahe am Mittelpunkt der Rakete. Sie stellt sich beim Fallen (insofern wirklich das Ganze Wasser drausen ist, was nicht immer zutrifft, wenn das Gemisch Wasser/Luft nicht ganz stimmt) im Fallen queer (Lage mit der niedrigsten Energie). Dann aber bewirkt der Luftwiederstand der Flossen (deren Fläche nicht unerheblich ist, und die sich alle hinten befinden) dass sich die Rakete Kopfüber stellt. diese Bewegung will ich erkennen, um den Fallschirm zu öffnen. Aber das ist mal nebensächlich. die Hauptsache wäre zu erkennen, ob sich die Rakete in eine bestimmte Richtung neigt.


[edit] da wäre halt auch die Frage, ob die Beschlleunigung der Rakete, die ich ehrlichgesagt ziemlich krass finde, auswirkungen auf die Schalter hat. Ich werd mal im Garten horizontal ne schnur spannen, sie an n Paar Rollen dranhängen (frei aufliegend) und mal sehen, ob sie bei der Freigabe nach oben zieht...