@ Blackbird
Irgendwie kann ich bei der Rechnung nicht ganz folgen. Auch dein erstes Beispiel haut irgendwie überhaupt nicht hin denke ich.
Hmm... in Mathe war ich nie eine Leuchte, aber in deiner Rechnung scheinen mir gleich mehrere Fehler zu sein.
Bei 47cm Umfang des Kettenrades (erstes Beispiel mit ca. 15cm Durchmesser) braucht man für 1m/s ungefähr 2,1 U/s.
Auf U/min umgerechnet wären das dann 126 U/min an der Antriebswelle. Das ganze dann mal 2,11 macht 252 U/min an der Getriebeabtriebswelle.
Wie meintest du das mitDer Scheibenwischermotor dreht doch über sein Schneckengetriebe kontinuierlich ? Die typische "Scheibenwischerbewegung" entsteht ja erst durch die kurbelwellenartige Anlenkung des Scheibenwischerarmes. Oder verstehe ich auch hier falsch ?Vielleicht sollte es möglich sein, Scheibenwischermotoren (mit Getriebe) so umzubauen, dass sie eine kontinuierliche rotierende Bewegung abgeben, statt einer translatorischen?
Grüsse
Bernd
Lesezeichen