So ich fühle mich wie im fintess studio zur zeit dauert umbauen die 40 Kg durch die gegent wucht aber es birngt ja erkenntnisse. hätte nie dedacht ds roboter bauen schweis treiben sein kann.
Mir ist schon klar das ich die Pollin zur zeit verheize aber irgenwie muß ich es ja raus bekommen. Und 15 Euro pro motor ist besser wie 400 Euro.
War heute mittag ein Feder waage kauf damit geht es doch um einiges einfacher zu messern. wenn ich alles drauf habe und die Unteren Gleitschienen weg komme ich auf eine Kraft von 4-6 Kg zu fahren.
Auf schränger fläsche auf 16 Kg (allerdings habe bei dem test ca. 11 kg gefehlt). Steigung betrug auf 80 cm 22 cm höhen unterschied.
Was ich festellen mußte und ehrlich gesagt weiß ich nicht wie ich das lösen kann ist das die Reibung des Zahn riemens viel mehr Karft verbraucht als das bewegen der 60 kg.
Genauer gesagt reibt der riehmen auf dem ramen sind über 25 kg nötig um ihn noch zu bewegen. Auf dem gleitschienen ist das ein bisschen besser aber wenn die trunter mach läuft er immer drauf. so brauche ich als dauert mehr Kraft. nicht nur um hindernisse zu überwinden oder so etwas.
Wenn ich die Spannung auf dem Zahnriemen sehr hoch mache. (wollte das druch drücken vermeiden. Ist das genau so negativ. dann sind die gleit schienen vom verlust besser.
wenn ich es jetzt sage ich brauche 6 kg zu ziehen auf wieviel Nm komme ich dann ?
Das Rad hat 10 cm das heist hier ziehen ca. 60 Nm. das heist auf der Welle
sind es dann schon 600 Nm (60 Nm/ 0,1) das große Zahnrad hat 7 cm
das währen dann 42 Nm . die Untersetzung in der Kette macht. 19 Nm
die der Motor machen muß. richtig ?
Man ich glaube da hilf nur noch ein diesel *g*.
Ich war noch hier bei einem laden die nur Motoren machen (die wickeln neu und so). Mal sehen was da so kommt. Aber dann muß ich auf 24V rauf.
das heist ganze elektronik um bauen. Und neue Motoren treiber. Ob whol das für epia bestimmt nich schlecht währe (Konstante 12 V).
Gruß
Lesezeichen