Und von der Beschaffenheit des Untergrundes, bzw. Reibwert zwischen Kette und Untergrund wobei loser Boden weniger Leistung fordert als der Asphalt, zumindest war es bei unseren Panzern so. Die Hatten allerdings auch Gummipolster um die Strasse nicht zu zerpflügen.Wenn du Drehungen und Kurven mit einberechnen willst, tritt dabei ja Reibung auf und die Reibung ist von der Beschaffenheit deiner Ketten abhängig.
Die grösste Leistung wird den Panzermotoren bei der Drehung auf der Hochachse abverlangt. Ich spreche aus eigener Erfahrung.
Wenn ich mal vergessen hatte beim Drehen auf der Hochachse ordentlich Gas zu geben war der Leo2 bei der Bundeswehr, den ich dort 15 Monate fahren durfte, sofort abgewürgt.
@Numberfive
Du verwendest derzeit vermutlich den TricoMotor von Pollin ? Oder einen der anderen Exemplare dort ? Gehst du 1:1 auf das Kettenantriebsrad ? Wie schnell ist dein Panzer damit ?
Das die so super heiss werden, lese ich nun schon zum 2ten mal. Dabei hatte ich auch an diesen Motor gedacht.
Grüsse
Bernd
Lesezeichen