Habe mal die Daten in die Seite für die Berechnung ein gegeben und bekomme 18 Nm raus.
Ich glaube nicht, dass du die Berechnung auf dein Kettenfahrzeug übertragen kannst.
In einem Kettenantrieb wird sicherlich sehr viel mehr Energie in Form von Reibung verloren gehen, als bei einem Antrieb mit Rädern.
Noch wesentlicher dürfte aber wie du ja schon selbst geschrieben hast die zusätzliche Reibung die beim drehen auf der Stelle auftritt sein.

Meine Fragen kann das jemand hier berechnen ?
Ich kann das leider eh nicht berechnen.
Ich befürchte allerdings, dass die Angaben die du gemacht hast zur Berechnung nicht ausreichen.
Wenn du Drehungen und Kurven mit einberechnen willst, tritt dabei ja Reibung auf und die Reibung ist von der Beschaffenheit deiner Ketten abhängig.

Zusätzlich spielt es glaube ich eine wesentliche Rolle, in welchen Gelände du dein Fahrzeug fahren lassen willst.
Ein Panzer der sich auf lockerem Boden dreht, gräbt sich dabei z.b. richtig in den Boden ein. Das kostet sicher mehr Kraft als eine Drehung auf Asphalt.
Selbst wenn du deinen Roboter nur in der Wohnung fahren lässt, dürfte der Untergrund, z.B. Teppich oder Fliesen, schon einen erheblichen Unterschied machen.

Ausserdem wird es auch eine Rolle spielen, ob dein Fahrgestell eventuell auch irgendwelche Hindernisse überfahren soll, oder ob es nur in ebenem "aufgeräumten" Gelände unterwegs ist.
In der Seite für die Drehmomentberechnung sind zwar soweit ich weiss ein paar Prozent Steigung mit einkalkuliert, aber bei deinem Fahrgestelle wäre zumindest theoretisch denkbar, dass es auch kleinere Stufen und Treppen überwinden soll.
Das erfordert sicherlich auch wesentlich mehr Drehmoment als eine leichte Steigung.

Ich würde das Fahrgestell - falls du das noch nicht gemacht hast - mal ein bischen durch die Gegend schieben und ausprobieren wie gross der Unterschied zwischen Geradeausfahrt, Drehung auf der Stelle, Überwindung eines Hindernisses usw. auf verschiedenen Bodenbelägen ist.
Vielleicht kannst du dann wenigsten ungefähr abschätzen wieviel mehr Kraft für andere Fahrsituationen als Geradeausfahrt erforderlich ist.
Vielleicht ist der Unterscheid ja auch gar nicht so gross wie ich ihn mir vorstelle.

OK, bei 60 kg ist es sicherlich reichlich schweisstreibend das Ding durch die Gegend zu schieben. Aber das ist immer noch besser als 1000 Euro für falsche Motoren in den Sand zu setzen.