Ich möchte mal klar stellen der riemen ist nicht locker drüber geschmissen.
und hält auch gut. (Komme die wand hoch). Das heist die angst von dir hier
konnte was runtschen ist Unbegründet. Aber ich kann natürlich den nicht so
Spannen das er sich auf ca. 40 cm länge nicht 5 mm ein drückt. wenn du über ein Kannte fährts. Genau dann soll die Gleitschie auch wirken nicht die
ganze zeit. Das Problem ist das zwichen Träger und Zahnriemen aber nur
mit Zollstock gemesse 4,5 mm sind und die Gleischiene aber 5,5 mm aufträgt.
Genau das will ich ändern so das nur die Trommel auf stehen so lange den Untergrund eben ist. Leider wird das mit den fotos nichts Digi spinnt.
Denn umso höher die Spannung unso höher die reibungs verlusten bei den
Trommel Lagern.
Hast du wirklich alle fotos an gesehen auch indem ander thread da gibt es eines mit dem Rot keis drauf. das sieht man die Seitliche fürhung des riemen das ist die Gleitschiene. Wenn man sie in der han hat sieht das aus wie ein L und zwei L pro fläsche.Also insgesamt 8 Stück. Die Gleischiene hat zwei aufgaben den seitliche halt und das verhindern das der Zahnriemen bei belastung auf dem Träger schleift.
Also wie ich schon geschrieben habe stehe ich mit mehrer leute in Verhandlung das eine Angebot was ich habe aber leider nur mündlich ohne
daten. ist 225 Euro für die Motorgetriebe kombination allerdings wieder ein Schneckengetriebe. Das ist so ein größen ordnung mit der ich leben könnte. Das Getreibe darf aber laut katalog aber nur bis zu ein Max von 45 Mn belastet werden.
Ich möchte bei normer fahrt keine Zusätzliche lüftung oder so entwas da das strom verbraut den ich nicht habe. Bei extremen Geländer oder aufgaben kann man ja überlegen ob ds ein Option ist. Tempfühler auf dem motor oder so. Den klar ist jede Treppe kostet akku zeit.
Vielleicht konnte ich es dir ja jetzt besser beschreiben und du kommst auch ohne bild klar. Auf der zeichung habe ich sie auch ein gezeichnet.
PS: wenn du sagt auch der Strom vom Anlasser ist kein problem kannst du mir ein fahrregler für 24 Volt max 40 A machen ? mit PWM und richtigung um schaltung per AVR ?
Lesezeichen