Hallo Ihr Beiden !

Nach längerer Zeit möchte ich wieder mal berichten, welche Ergebnisse es mit dem MC34151 und dem Ansteuern des MOSFET gab.

Wie ich angab, hatte ich den Baustein schon am nächsten Tag auf dem Tisch und verschaltete nach dem Herstellerdatenblatt den Chip mit dem MOSFET.

Zunächst testeste ich die Ein-und Ausgänge des MC34151 mit dem Oszi und war aufs Erste mit der Ansteuerung des FET begeistert. Nun wagte ich zuerst den Test mit dem kleinsten DC Motor den ich für die Versuche hatte, nämlich dem 100 W 24 V Motor. Prima dachte ich wie das schnurrt und ich glaubte jetzt alles prima im Griff zu haben.

Klar wollte ich als nächsten Schritt nun den 1 KW DC Motor testen, wegen des Erfolgs mit dem 100 W Motor tat. Jetzt werdet Ihr die Hände über euren Köpfen zusammenschlagen, wenn ich euch sage wie das ablief.

Also, alles bestens und mehrfach nachkontrolliert, die Kabelverbindungen die Anschlüsse am Chip, die Spannungen, alles Ok, und dann den Motor angeklemmt.

Wie schon bei den Versuchen zuvor tat sich überhaupt kein Problem auf, beim hochfahren des PWM Reglers, so bis zur 50% Marke. Ich beobachtete den Strom und die Spannung mit zwei getrennten analogen und digitalen Messinstrumenten, und sah daß wie immer der Motorstrom nicht höher wie
5 A ging.

Dann erhöhte ich sensibel die PWM auf 60, 70% Motorstrom bei ca. 4-5 A und dann gab es einen Knall, und der MC34151 fing Feuer auf dem Steckbrett. Der DC Motor ginhg durch und drehte 3500 U/min, was mir sagte, daß auch wieder der FET im Eimer ist. Alarm schrie ich und wollte doch gerade 112 wählen, doch ein halbes Maß reichte aus, um das Spektakel wieder einzufrieren.

Dann wusste ich zunächst keine Tröstenden Worte, und schob alles in meine Versuchkiste, um abzuschalten, und zwar bis heute.

Ich dachte darüber nach, krübelte bis ins kleinste Detail, und komme einfach nicht auf die Ursache, dieser bereits mehrfach gescheiterten Versuche. Viel habe ich überlegt, und denke es muss mit dem Motor zu tun haben, und mit den Induktionsspannungen die irgendwie exponenziell ansteigen müssen, und alles davorgeschaltete in Rauch aufgehen lassen.
Nur komisch, das kann auch nicht sein, denn mit dem PWM IC ohne PIC, ist alles 100%ig was mich wahnsinnig macht.

Ich glaube ich lasse es sein, es sei denn Ihr habt auch eine Idee, was das sein könnte. Während des Tests hatte ich bemerkt, dass der MC34151 etwas Warm wird, je höher ich die PWM drehte, bzw. der DC Motor drehte. Aber wieso in aller Welt kann das sein ? Was war da passiert ?

Bitte denkt mal darüber nach und sagt etwas dazu.

Danke
Jon