Hallo Ihr zwei,

...versteh nicht ganz, denn wenn der PWM Ausgang am PIC (PICAXE-08M)
die PWM Frequenz von 0-5 KHz ausgibt, dann ändert sich doch damit auch
die Gatespannung analog dazu. D.h. wenn man langsam die PWM Frequenz
hochfährt geht dazu auch analog die Gatespannung von 0-5 V hoch.
So macht es der PWM Baustein auch, nur dass dieser nicht bei 5 V DC
sein Maximum hat, sondern bei 6,8 V. Darunter stirbt mir aber kein FET
ab, egal ob ich gerade 2 V oder 3,5 V oder 5 V oder 6,8 V habe, auch nicht
unter Belastung. Auch wird nichts warm usw. nur bei diesem Sch... PIC.

Aber heute bekomme ich den MC34151, und dann geht´s ran an die
Buletten. hi Ich berichte sofort darüber wenn ich heute den Test erfolg-
reich abschliessen konnte.

Wie erklärt Ihr das, wo Ihr doch x-mal wegen der Gatespannung das
Problem sieht. Also da kann doch irgend eine Theorie nicht passen ?

----> ist doch ein nicht einfach zu knackende Nuß !

Danke
Gruß Jon

P.S. Was macht die Kletterei in der sächsischen Schweiz ? hast Du
wenigstens ein paar trockene Stunden ??? Ist ja ein sch... Wetter !