Schade, dass noch ein FET kaputt gegangen ist.
Beim Messen im Betrieb mit Oszilloskop hast Du sicher die Drainspannung betrachtet und die Stromübergabe vom Transistor auf die Diode und umgekehrt.
Gibt es für kleine Ströme einen Betrieb mit Stromlücken? Bis zu welchem Strom?
Gibt es beim Umschalten ein Überschwingen, Einbrüche, Anzeichen von unsauberen Kontakten (Steckbrettaufbau hoffentlich nur für den Treiber)?
Mit was für einer Spannungsquelle wird die Schaltung betrieben? Akku oder Netzteil (Puffern der Freilaufdiode).
Der Schaltplan wäre sicher hilfreich, auch mit dem Hinweis welche Teile auf einem Steckbrett sind.Zitat von stupsi 23.08.2005, 20:23
Manfred
Lesezeichen