Was die maxinmal zulässige Leistung bei 433MHz ist weiss ich nicht. Bei 27MHz sind es 4W. Die Verstärker nennen sich 'Brenner' oder 'Nachbrenner'. Im Internet lässt sich bestimmt ein Schaltplan oder Schaltprinzip finden. Und auf einer Seite wird auch bestimmt explizit auf die Funktion eingegangen.

Aber die meisten (und erst recht und ganz besonders die selbstgebauten) sind verboten. Und zwar nicht um einen den Spaß zu verderben oder weil die Telekom erreichen will das weitere Strecken über's Telefon laufen oder so, sondern weil die ohne Ende Störungen verursachen!
Es lohnt auch nicht mal auszuprobieren ob man erwischt wird oder nicht. Denn wenn, kann man kräftig zur Kasse gebeten werden. Und besonders für jugendliche kann es deprimierend werden wenn von der Ausbildungsvergütung und später vom Gehalt nur noch wenig zum Leben übrig bleibt. Das Leben ist so schon teuer genug. Ich kann mir nicht vorstellen, das man da freiwillig Geld verschencken will. Falls doch, melde ich mich um das Geld anzunehmen. Ich verspreche auch das ich weniger will als die Höchsstrafe wäre.
Auch wer sich sagt, ich verstärke von 100mW auf 1W und hätte (im 11m-Band) noch 3W frei, ist nicht frei von Schuld. Erwischt wird man selten weil eine zu hohe Ausgangleistung durch die Antenne geht sondern meistens weil die Brenner nicht sofort die volle Leistung schalten (können). Und der Bruchteil einer Sekunde den der Brenner braucht um den Verstärker zuzuschalten überführt ein dann.

Also, egal ob das Band auf dem man sendet Lizenzfrei ist oder nicht und egal ob man die für das Band maxinmal zulässige Leistung nicht überschreitet oder doch. Es ist verboten und wird bestraft und richtet Schaden an, auch wenn man es nicht glaubt und der eigene Fernseher oder das eigene Radio keine Störungen empfängt.
Ich persönlich hätte kein Problem damit, ein FTZ-geprüftes Gerät zu öffnen und an Mikro und Lautsprecher Kabel anzulöten. Aber das verstärken der Leistung ist was anderes!