Ich habe vor gut einem Jahr einen Bordcomputer für einen Corsa B 33KW entwickelt. Die Spritmenge wird auch über die Einsprizzeit ermittelt. Da der Spannungsverlauf am Ventil leider sehr wild ist, werden Anfang und Ende der Öffnung jeweils mit einem Spannungskomparator ermittelt und auf RS-Flipflop weitergeleitet. Das schaltet dann über ein Und-Gatter eine Frequnez von ca. 10 Khz auf einen mehrstufigen frequenzteiler, an dessen Ausgang eine C-Control 1 hängt. Diese Summiert die Impulse auf und gibt sie über die serielle Schnittstelle auf einen PDA weiter, wo ein kleines Basic Programm läuft, das alles berechnet und anzeigt. Die Geschwindigleit wird mit dem 2. Frequenzport an einem Pin des Steuergeräts abgegriffe (tachosignal).

Bei Interesse stelle ich gerne Schaltpläne bereit.