Hallo clnet,

die CC2 kostet knapp 100 € und die Erweiterungsplatine 40 €.
Der Stromverbrauch ist sehr hoch (60-100 mA), so dass auch mit meinen 2500 mAh-Akkus höchstens 2-3 h drin sind (wenig Motoreinsatz, d.h. überwiegend stehender Betrieb).
Über die serielle Schnittstelle kann die CC2 auf alle Funktionen des RP5 zurückgreifen. Dazu gibt es für die CC1 ein "Gateway"-Programm, für die CC2 ein angepasstes Modul CCRP5.C2, über das der Zugriff erfolgt. Das Modul bietet zusätzliche "Sleep"-Funktionen, mit denen man die CC2 abschalten kann (zum Stromsparen) und nach einer Bedingung wieder aufwecken kann.
Bei mir steuert die CC2 z.B. den RP5. Der kann dann (CC2 gesteuert) sein Solarpanel in die Sonne drehen und anfangen, die Akkus zu laden. Währenddessen wird die CC2 abgeschaltet. Wenn es zu dunkel wird oder die Ladung beendet ist, kann die CC2 wieder geweckt werden und die Kontrolle übernehmen.
Die CC2 eigenen Schnittstellen sind zusätzlich nutzbar (A/D-Wandler, Ports, I2C ...). Sie sind auf der Experimentierplatine zugänglich.

Gruß Dirk