-
-
Hi Mehto,
wenn man das 640x400 Bild in PaintShopPro als .PBM (binary encoded) abspeichert, bekommt man eine fast saubere Binärdatei ohne Schnick-schnack ringsrum, die kann man dann direkt per RS232 rausschicken, fertsch.
Das erst in den C-Quellcode einbasteln ist ja eh nur von kurzer Freude, irgendwann will man mal eine neues Bild haben.
Man könnte dann sogar SW-Filmchen abspielen, wenn man mehrere verschiedene Bilder immer schön der Reihe nach sendet.
Ich bin mit meiner Version der Ansteuerung noch nicht wirklich weiter.
Ich muss dem Bildgenerator noch im günstigen Moment das Bild rüber-beamen, das werd ich wohl per Interrupt ankündigen, muss dann auf das OK des Bildgenerators (16bit-Zähler) warten, damit er wieder bei 0 ist und kann dann das Bild dem RAM überhelfen. Dann dem 16bit-Zähler wieder die Freigabe erteilen zum dauerhaften Display befeuern.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen