Hi,

ich verwende einfach ein altes Sram (32Kb 20ns) aus einem 486er Board.

Einen Schaltplan werd ich noch erstellen.

4Takte sind besser als nichts...

Mit dem externem Zähler wäre es wohl am besten, ich werd jetzt aber erstmal versuchen alles für den Atmega162 umubauen, sollte es dann trotz Code optimierung immernoch zu langsam sein werd ich das mit dem Zähler mal ausprobieren.

Meine ladeschleife sieht für den Atmega32 bis jetzt so aus:
Code:
loop2:
				
	sbi PortD, 5				;Pixellad impuls vorbereiten (setzten)
	sbi PortD, 2				;latch aktivieren

	out PortA, YL				;Adresse laden
	out PortC, YH

	cbi PortD, 2				;Adresse am Latch übernehmen

	out DDRA, null				;Ausgänge hochohmig setzen

	cbi PortD, 4				;Ramm lesen

	add YL, eins				;Ramm Adresse um eins erhöhen
	adc YH, null

	cbi PortD, 5				;Pixel ins Display laden
	sbi PortD, 4				;Ramm lesen Deaktivieren

	ldi temp, 0xff				;Port wieder als Ausgang schalten
	out DDRA, temp
		
	dec r19	
	brne loop2					;Das ganze so oft wiederholen bis die zeile geladen ist
Wäre es nicht überhaupt am schnellsten, wenn man nur die Änderungen an das Display sendet ?
Wie meinst du das? Redest du jetzt schon von der Datenübertragung z.b. vom PC?

Gruß,
Mehto