Zitat Zitat von sep
Da muss nur aufpassen, dass das Ding sicher ist vor Blitzen etc, aber das ist dann ja auch nicht mehr der große Aufwand.
Wenn schon ein Blitzschutzsystem vorhanden ist nicht. Aber wenn nicht, wäre das schon ein kostspieliger Aufwand!
Aber wenn man überlegt was am Haus nicht alles gegen Blitze geschützt ist brauch man nur den Laser nicht zu schützen.
Blitzableiter sind ja wohl nicht so teuer... einen weitergehenden Schutz gegen direkt einschlagende Blitze gibt es eh nicht, da helfen diese niedlichen Zwischenstecker für Steckdose und Telefonkabel sowieso nix mehr. Da langt dann u.U. schon die Induktion um vollständig vom Netz getrennte Geräte zu erledigen!
Zufällig hast du da genau den falschen erwischt für so ein Thema. Zufällig ist (unter anderem) das mein täglich Brot. Und damit meine ich nicht das ich mal Elektroinstallateur gelernt habe und mal einen Erdungswiderstand gemessen habe.
Dachaufbauten (Schornstein, Antennen, Laser die Roboer steuern) zu schützen ist noch relativ einfach. Das ganze Haus zu schützen wird schon aufwendiger und teurer. Aber alleine der äußere Blitzschutz kostet schon einiges.

Die Blitzstromableiter von denen du sprichst sind für den inneren Blitzschutz. Und die alleine helfen max. Leben zu schützen. Um Geräte selbst noch zu schützen bedarf es Grob- Mittel und Feinstutz. Und zwar an den richtigen Stellen und richtig angeschlossen. Es dann gibt es eine annehmbare Chance nicht nur das Gebäude und Leben zu schützen sondern auch Elektronik einen Funken Hoffnung zu geben das nächste Gewitter (was ja noch nicht einmal direkt übern eigenem Haus sein muss, sondern auch einige km entfernt sein kann) zu überleben.