Also die Kondensator - Widerstandschaltung am Op wirkt als verstärkender Bandpaß. Man verstärkt das Signal um die 40Khz und schwächt den Rest weiter ab. Es ist eine reine Verstärkerschaltung, für Signale bei 40kHz. Die Widerstands und Konedsatorwerte sind Frequenzkritisch um so einen optimalen Bandpaß zu erzeugen. Es ist also immer noch ein aktives Filter.

Was mich noch interresiert ist, wieso du in deiner Schaltung nach dem ersten Schmitt-Trigger noch einmal gleichrichtest, bzw noch einen zweiten S-Trigger durchläufst? Wäre das Signal nach dem ersten S-trigger nicht schon brauchbar für einen µ-Controller? Vielen Dank nochmal für die Info mit dem TL084, werde das mal ausprobieren. Ist besser als -12V zu erzeugen!
So long...