Hei! Das sieht doch mal nett aus. Ich werde es gleich mal ausprobieren. Bei mir hat es nämlich doch deutlich gewackelt. Ich mach es mal mit meiner billigen "Beta-Version" von der Verbesserung der Sensoren und mal normal.

Dann meld ich mich wieder.

Andun

Nachtrag:

Also ich hab es getestet und es läuft gut. Allerdings ist mir jetzt kein sooo heftiger Unterschied aufgefallen, da ich fand, dass er auch vorher nicht so gewackelt hat. Was mir allerdings aufgefallen ist, dass er sich komischerweise 2 mal am Anfang aufgehängt hat. Also in dem Moment wo er von komplett weiß nach schwarz fährt. Da hängt er sich an der Kante fest und wackelt nur nohc da. Sehr komisch.

Versteh ich nicht ganz.

Ich schau mal ob ich da ncoh was finden kann, aber ansonst ist das Programm gut. Also wenn er einmal auf der Linie läuft, dann tut er das gut, nur für meinen Geschmack zu langsam. (Ich werd einfach mal die Konstanten ändern)

So long

Andun

2. Nachtrag:

Es passiert sogar jedesmal dass er sich aufhängt, wenn cih ihn auf die Kante halte. Liegt wohl daran, dass dieser Unterschied dann ja auch noch quadriert wird. Das Problem ist wohl, dass er dann Richtung 0 kommt und dann nicht mehr los fährt. Da muss man noch irgendeine Kontrollstruktur einbauen.

Andun

3. Nachtrag:

Ich nochmal.

Also ihc hab mal nachgedacht. Wie man auf meiner HP unter Asuro --> Liniendetektor nachschauen kann im Diagramm "Ohne Mantel - hell" können bei mir Unterschiede von bis zu 600 auftreten. 600² ist 360.000. Und diese Zahl liegt ja wohl leider außerhalb des Bereiches eine "int" der ja signed (hier ja nicht als unsigned angegeben) nur bis etwa 32k geht. Da sollte der Hund begraben liegen.
Freut euch auf meinen 4. Nachtrag.
Andun

4. So das wird wohl für heute das letzte hier von mir sein. Aber komischer macht der Asuro bei mir nur Mist, wenn ich statt int einfach long hin schreibe. Ich versteh das nicht. Eigentlich dürfte sich doch nichts ändern. komisch ??? Falls mir das einer erklären kann. Bitte gern

Andun