Nein, es ist kein Foto, sondern die Abbildung, also Projektion des Kamerabildes durch die Linse...
Eine Erhöhung der Geschwindigkeit ist nur mit einer Vergrößerung der projizierten Fläche möglich, im Klartext heist das also, dass man eine kleine Linse verwenden muss. Genaue Streckenmessungen sind durch die Linse aber nur möglich, wenn der Abstand zwischen Sensor und Messoberfläche wirklich konstant ist. Unter einem Modellauto ist diese Art der Messung sicher nicht genau, was die Angabe von 0,5cm auf 60cm (weiter oben im Beitrag) ja bestätigt. Ein Telezentrisches Objektiv würde dieses Problem sicher lösen...
Für eine reine Geschwindigkeitsmessung reicht jedoch eine einfache Linse. Bildet man aus einigen, der zuletzt gemessenen Geschwindigkeiten den Mittelwert, erhält man eine recht genaue Angabe zur Geschwindigkeit, so habe ich das damals auch gemacht. Für den Einsatz unter dem Modellauto ist eine Brennweite von ca 6mm sicher ausreichend.

Viel Spaß noch, Ruppi