Correia,

schau' Dir mal diese Application Note an.

http://cp.literature.agilent.com/lit...989-3122EN.pdf

Sie ist zwar von Agilent, betrifft aber ebenfalls einen Maus-Sensor mit einer Laserdiode als Lichtquelle. Wie Du siehst, ist zwischen der Laserdiode und Unterlage wirklich keine Linse erforderlich. Die braucht man nur bei einer LED-Lichtquelle, weil die nicht so intensives Licht liefert wie eine Laserdiode. Aber zwischen dem Bildaufnehmer und der Unterlage muss eine Linse eingebaut sein.

Das ist völlig unabhängig davon, ob das Licht von einem Laser oder einer LED stammt. Der Sensor misst ja die Verschiebungen zwischen je zwei aufeinanderfolgenden Bildern, die er von der Unterlage gemacht hat. Und ohne Linse gibt's nun mal kein Bild! Schraub' mal das Objektiv aus Deiner Spiegelreflex-Kamera und schau' Dir an, was herauskommt, wenn Du ohne Objektiv eine Aufnahme machst.

Den besten Überblick über die diversen Maussensor-Typen und das Messprinzip findest Du übrigens hier:

http://www.mstarmetro.net/~rlowens/OpticalMouse/

mare_crisium