Die 6 Klangrohre (max ca 60cm) hängen unter einer runden Holzplatte. Die Platte wiederum hängt an 3 Fäden, die an der Zimmerdecke zusammen laufen, so daß es leicht drehbar ist bzw anfängt zu wackeln. Das eigentliche Läuten übernimmt ein Klöppel mit Windbrettchen, der zwischen den Rohren baumelt.

Der Antrieb ist zurzeit so realisiert, daß der Anker über eine Schnur an der Holzplatte zieht und dadurch das Spiel in Drehschwingung versetzt. Die Rohre baumeln dann gegen den Klöppel. Den Klöppel oder das Seil, an dem er hängt, direkt zu ziehen, ist nicht gut. Das gibt nur einen schrillen, metallenen Klang, weil er voll gegen eines der Rohre batzt.

Ich hatte auch schon an nen Ventilator gedacht, aber die sind entweder zu schwach oder zu laut und pusten das Windbrettchen immer in die selbe Richtung.

Schrittmotor wäre schon ok, weil ich damit auch in gewissem Rahmen die Lautstärke beeinflussen kann.

Momentan betätige ich das Spiel eine Minute lang, alle 15s bekommt die Spule nen Stromstoß. Also 5x bimmeln. Obwohl die Rohre ziemlich zufällig zu schwanken scheinen, bekomm ich immer fast die gleiche Klangfolge! Das, obwohl das Spiel in 15 Sekunden niemals nicht ausschwingt und weiter wackelt und läutet. So was will ich auch vermeiden, die Klangfolge sollte zufällig sein.
Wenn das Klangspiel nicht genug Zufall liefert, müsste ich via Controller eine Einflussmöglichkeiten haben, damit der das erledigen kann.