Hallo,

wenn ich dies richtig verstehe hast Du drei Kontroller von Faulhaber (welche wären noch interessant), die möchtest über eine Softwarebibliothek von einem Windows-PC aus ansteuern.

Die Sache hat schon mehrere Hacken:
1. Du müßtest prüfen, wie schnell Deine Kontroller überhaupt Befehle annehmen, dies ist meist über die Taktrate deklariert, wenn Du Pech hast benötigt der Kontroller noch mehrere Takte für manche Befehle.
2. Du arbeitest mit Windows, was kein Echtzeitsystem ist. Selbst wenn Du in einer ununterbrochenen Schleife arbeitest, hat der PC keine Zeit mehr, etwas anderes zu machen.

Was kann man also tun:
1. Überprüfe mit VC++ erst mal wie lange ein Befehl brauch: Einfach 1000 mal durchlaufen lassen und mit GetTickCount die Zeit messen. Ist zwar nur auf 16ms genau, sollte aber für 1000 oder mehr Durchläufe schon gute Ergebnisse bringen. Damit weißt Du schon mal wie lange es über den PC bis zum Kontroller brauch.
2. Reaktionszeiten von 10ms sind schon enorm, prüfe mal, ob Du dies überhaupt brauchst, gibt es keine alternative für Dein uns unbekanntes Problem. Kein Motor bzw. Mechnik wird innerhalb von 10ms vollständig reagieren können.
3. Manche Kontroller haben Speichermöglichkeiten, darin kannst Du Daten oder gar Befehlsequenzen ablegen.
4. Detailiiere Dein Problem (welcher Kontroller?, welche Aufgabe?)
5. Wenn gar nichts mehr hilft muß das Problem mit zusätzlicher schneller Hardware gelöst werden.

Gruss
Volly