-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
der Schrittmotor soll als gassteller fungieren, d.h. er soll zwischen zwei bestimmten positionnen hin und her fahren können. dass sollte ruhig langsam von statten gehen, was eigentlich dem SM entgegen kommt, weil er da ein größeres haltemoment hat und keine schritte verliert - so habe ich es zumindestens den beiträgen entnommen.
nachdem ich einen frequenzgenerator (testweise) an den clock-eingang und eine wicklung umgepolt habe ist die sache gelaufen.
der sm lief aber nur mit einer frequenz von 200 hz. bei niedrigeren frequenzen ruckelte er nur und hatte auch anlaufschwierigkeiten.
super wäre es halt, wenn der sm sich langsamer drehen würde.
beim richtungswechsel mit cw/cww reagiert er auch noch nicht sauber.
im übrigen cybrix danke für den hinweis mit dem ne555,den werde ich dann wohl brauchen.
wichtig für die anwendung in meinem fall ist das er keine schritte vergißt. ich muß also immer wissen wo der sm sich genau befindet. aus diesem grund habe ich mir überlegt einen zähler für die schritte zu bauen oder einen Abstandssensor (SM soll einen gashebel verstellen) anzubringen der die Position wiedergibt.
das ganze muß ohne software funktionieren also ohne Schnittstellenprogrammierung bzw. -steuerung.
ich wäre dankbar, wenn jemand wüßte wie man den sm langsamer drehen lassen könnte.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen