Wenn die Fläche, die einmal grau metallisch ist und das andere Mal mit roter Farbe gestrichen beliebig weit ausgedehnt wäre, dann wäre es wohl einfacher mit einer Beleuchtung und einem Helligkeitsdetektor den Unterschied zu erkennen.

Die aktiven Flächen der Beleuchtung und des Sensors auf die kleine Fläche der Scheibenkante zu konzentrieren, dazu gibt es Linsen. Die kürzeste Entfernung in die man eine Linse an das Objekt heranbringen kann ist die Scheibe des Zählers. Das sollte die doppelte Brennweite der Linse sein und nocheinmal in der doppelten Brennweite dahinter die Lichtquelle und den Detektor.

Vielleicht kann man den Fleck schon mit einer LED ausreichchend beleuchten und benötigt nur noch für den Detektor eine Linse, oder man nimmt eine Reflexlichtschranke die auf die Entfernung abgestimmt ist.

Hast Du denn die Grundelemente da mit denen man die Erkennung des Unterschieds ausprobieren kann? Zum Beispiel die Elemente einer Gabellichtschranke?
Manfred