ich hab mal kurz den schaltplan mit paint gepinselt. Bei den IR Bauteilen sollte man auf den Richtung in der man sie einbaut achten. Mir ist schon ein IR Sender verreckt weil ich KAthode mit Anode verwechselt habe.
Das Excelprogramm ist jetzt nicht gerade das optisch ansprechendste und nicht wircklich perfekt programmiert aber für die Leute die es interessiert wie man mit Excel bzw VBA den Com-Port auslesen kann und absolut keinen Plan haben ist es denke ich mal eine gute hilfe. Das problem ist nur,dass man solange das Excel-Programm läuft nicht in der Tabellel rumspielen darf da sonst die Uhr und die Com-Ansteuerung rumzickt aber wenigstens wird das Diagramm in Echtzeit aktualisiert und so sieht man immer den aktuellen Verlauf.
Das Programm ist so aufgebaut ,dass jedesmal wenn die rote MArkierung der Zählerscheibe vorbeiläuft ein Signal vom Board aus an den Rechner geschickt wird und Excel dann diesen Zeitpunkt abspeichert. Mit Hilfe einer kleinen Formel und der Differenz zwischen 2 Zeitpunkten,also der Zeit für 1 Umdrehung ,ergibt sich dann der Verbrauch an Watt.
Bevor ichs vergesse: um in excel den COM Port benutzen zu können muss man vorher die MSCOMM.ocx in die Tabelle einbinden.
Wenn jmd weiss wie man das ganze hier und da vielleicht eleganter lösen könnte der lasse mich das bitte wissen.ich bin um jeden tipp dankbar.
Lesezeichen