Hallo ShadowPhoenix,

eigentlich geht es ja nicht um den "Stromverbrauch", sondern um die Leistung, die in so einer Schaltung verbraten wird.

Aufgrund der in der Halbleiterherstellung verwendeten Materialien ist es (heute noch) nicht möglich, einen Transistor, FET, o.ä. herzustellen, der einen Spannungsabfall kleiner als ca. 0.5V hat. (bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege) Hierbei ist Germanium wohl immer noch das beste. Allerdings teuer gegenüber Silizium, was ca. 0.6 bis 0.7V hat.

Du könntest natürlich einen DC-DC Wandler nehmen, Ich weiss aber nicht ob es für diesen Spannungsbereich etwas passendes gibt. Aber nachdem damit sogar eine Spannungserhöhung möglich ist, kann ich mir das gut vorstellen. -> Preisfrage

@Zumpfel

Hallo, grad erst deinen Beitrag gesehen, wir haben wohl gleichzeitig geschrieben.

Das Thema Schaltregler (das meinst du doch?) würde mich auch mal interessieren, gibts da irgendwo Beispiele dazu?

Ciao, Martin