Wie ich weiter oben schon geschrieben habe, hat Bascom den ATTiny2313 bei mir einwandfrei erkannt und konnte ihn auch schreiben und lesen.Es wäre noch ein Versuch wert, mit Bascom die HEX zu erzeugen und diese dann mit dem AVR-Studio zu flashen. Aber wenn selbst die neuste Version vom AVR-Studio den Tiny nicht erkennt und es ausgeschlossen ist das der Dongle defekt ist, ist der Chip kaputt.
Ich habe die Bascom Demoversion 1.11.7.7 verwendet.
Da Jay mit seinem Programmieradapter über Bascom seinen ATMega beschreiben kann, wird sein Prorammieradapter wohl in Ordniung sein und auch richtig von Bascom erkannt werden.
Die Fusebits kann er nicht verstellt haben, weil der Controller ja gar nicht erst erkannt wird.
Also kann es doch eigentlich nur noch an einem Fehler in der Schaltung liegen, oder einem kaputten Controller liegen.
Lesezeichen