mich stört bei diesen Transistor-Schaltplänen, dass die LEDs ohne Vorwiderstand betrieben werden, hab schon versucht rauszubekommen, warum das so ist, habs aber denk ich nicht wirklich verstanden.
Der Sinn von dem Transistor ist die LED mit einem höheren Strom zu versorgen, damit sie heller leuchtet um so die Reichweite des Sensors zu erhöhen.
Wenn du die LED mit einem Vorwiderstand betreibst, reduzierst du den Strom ja wieder, dann ist es wohl einfacher den Transiostor gleich wegzulassen.

Der IS471 erzeugt ein gepulstes Signal, daher kann man die LED mit höherem Strom betreiben als normal (siehe Datenblatt LED)

Ich würde es aber wie Manfred schon geraten hat ruhig erst mal ohne Transistor versuchen.
Wenn die Stromversorgung stabil genug ist und beim schalten der LED nicht einbricht, kommst du auch mit den 50mA die der IS471 ohne Transistor verträgt recht weit. Wenn die Stromquelle dafür nicht stabil genug ist, nutzt der Transistor auch nichts.