Timer im Simulator zu simulieren ist sehr zeitaufwendig.
Wenn du im Simulator bist, dann schau mal in deinem Workspace unter Processor -> Stop Watch und drücke dann wieder F11, da siehst, wie langsam sich die Zeit dort ändert. Ich empfehle dir, bevor du simulierst, deine ganzen Timer auf weniger als 1 Sekunde einzustellen, sonst sitzt du ziemlich lange davor.
Also:
1. Simulieren mit Timer, nur, wenn sie < 1 Sekunde sind
2. Dann "Start Debugging", kennste ja schon
3. Dann klickst du mit der Maus auf die Zeile, wo er nach dem Timerüberlauf hinspringen soll, also z.b hier:
Code:
.org OVF0addr
rjmp zeitum ;Interruptvektor für Timer0 Überlauf, hier springt
;das Programm hin, wenn der Timer überläuft
Da blinkt dann also der Cursor.
4. Dann klickst du auf "Run to Cursor. Entweder dieses Symbol ->{} oder Strg + F10 oder unter Debug -> Run to Cursor. Wenn du 1 Sekunde eingestellt hast, siehst du schon, wie lange dein Rechner braucht, bis er dort angekommen ist.
Ich stelle meine Timer meistens auf 256-1, sodass er gleich dort hinspringt, wenn ich auf Run to Cursor klicke.
Hoffe, dir geholfen zu haben
Thomas
Lesezeichen