Na bravo, es sieht sehr ordentlich aus viel besser hätte man das nicht machen können.

Jetzt hast Du 2 Timer die völlig unabhängig voneinander laufen, und vor allem 2 Interruptsroutinen!

Und Du warst schon fast fertig mit den Nerven.
Aber eins kannst Du mir glauben, es ging mir mal auch nicht besser.

Und vor allem siehst Du jetzt daß du den PB2 sehr schnell hin und her schalten mußt,
und nicht wie Du mal hattest PB2 auf 1 und fertig.

Jetzt gilt es die beiden Timer irgendwie miteinander zu Verknüpfen !

Da wir jetzt ganz kleine Schritte gehen wollen, benutzen wir die LED um zu schauen, ob Sekunde um ist oder nicht.

als erstes weise am Anfang die andere Frequenz zu, wie war das nochmal?
.equ Timer0_2 = 256 -4 ? kannst mich als faul bezeichnen, aber ich habe keine Lust jetzt nachzuschauen.

als nächstes gehst Du in Deine timerSummer Routine und zwar zum Label timerSummer2:

dort schauen wir erstmal nach ob die LED an ist:
Code:
sbis PORTB,LED
rjmp timerSummer3 ;wenn aus gehen wir nach timerSummer3
 ldi tmp, time0_1         ;Hier wird der Timer für 1KHZ geladen??? 
 out TCNT0, tmp 
rjmp timerSummer4
timerSummer3:
 ldi tmp, time0_2         ;Hier wird der Timer für 4KHZ geladen??? 
 out TCNT0, tmp
timerSummer4:
 out SREG, statusreg         ;SREG wiederholen
reti
So ich habe es nicht ausprobiert, es müßte aber gehen (hoffe ich)

Einfach oder?
Ich hoffe, Du kannst nachvollziehen, warum wir gerade an dieser Stelle nachschauen,
ob die Sekunde um ist.

Probiere es so aus, ich bin selber gespannt.

Gruß Sebastian